event-gray_900

Gegründet von drei JKU-AbsolventInnen ist Dynatrace heute Weltmarktführer im Bereich Software-Intelligence.

fact_2

Das technologische und kreative Herz der weltweiten Produktentwicklung von Dynatrace schlägt in Linz – und es wächst weiter.

fact_3

Dynatrace möchte 1.500 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Linz schaffen. Der geplante neue Campus soll zum Dreh- und Angelpunkt für MitarbeiterInnen aus der ganzen Welt werden.

fact_4

Dynatrace setzt mit seiner Investition in den Standort weitreichende Impulse, um die Rolle der Stadt Linz als internationaler Digitalisierungs-Hotspot weiter zu stärken.

DIE IT-WELT SCHAUT AUF LINZ

Das technologische und kreative Herz der globalen Produktentwicklung von Dynatrace schlägt am Gründungsstandort Linz. Weil die Kapazitäten im bestehenden Engineering Headquarter beinahe erschöpft sind, ist die geplante Erweiterung notwendig. Das schafft die Grundlage für künftig 1.500 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Linz. Durch die internationale Signalwirkung des neuen Campus und die Grundlagenforschung im Bereich Software Intelligence zwischen Dynatrace und der JKU kann der Digitalisierungs-Hotspot Linz seine Rolle als „Österreichisches Silicon Valley“ weiter ausbauen. So wird die Stadt weit über die österreichischen Grenzen hinaus als attraktiver Unternehmenssitz positioniert. Das Projekt stärkt die lokale Wertschöpfung und leistet mit der bevorzugten Beauftragung von lokalen und nachhaltigen Lieferanten einen positiven Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes.

dynatrace-campus-linz-perspektive-1

"

„Der neue Dynatrace-Campus ist als offener Dreh- und Angelpunkt für die heimische IT-Community sowie die Gründer- und Startup-Szene konzipiert.“

Bernd Greifeneder, Gründer und CTO von Dynatrace

Eine Erfolgsgeschichte made in Linz

Mit Start-Up-Mentalität und Teamgeist zum Weltmarktführer

Laut kununu und Trend ist Dynatrace 2021 bester Arbeitgeber in OÖ

Über 3.300 Unternehmen weltweit setzen auf Dynatrace

Weltweit über 50 Milliarden Dollar Marktpotential

dynatrace-stiege

Impulse für die Digitalisierungs-Hauptstadt Linz

linz

Schaffung von 1.500 hochqualifizierten Arbeitsplätzen

Gezielte Nachwuchsförderung im IT-Bereich und neuartiges MINT-Konzept für die Kinderbetreuungsstätte 

Stärkung des Forschungsstandortes und der internationalen Bekanntheit von Linz

Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch nachhaltigen, lokalen Einkauf

Nachhaltige Unternehmenskultur mit Handschlagqualität

Planung nach Bedürfnissen der MitarbeiterInnen und nachhaltige Bauweise 

Mehr als 75 % der MitarbeiterInnen in Linz nutzen umweltfreundliche Alternativen zum Auto

Vorbildwirkung durch gelebte Verkehrskonzepte, die weiter ausgebaut werden

Restaurant mit regionalen Bio-Mittagsmenüs und nachhaltiger Kaffee von „DieRöster“ aus Oberösterreich

 

dynatrace-cafe
Linzer Start-up-Unternehmen schafft es an die Wall Street

Meilensteine in der Unternehmensgeschichte

Linz 2005

Gründung durch die drei JKU-AbsolventInnen Bernd Greifeneder, Sok-Kheng Taing und Hubert Gerstmayr

Linz 2005

Linz 2007

Einzug ins Büro in der Freistädter Straße

Linz 2007

Linz 2018

Eröffnung eines zweiten Büros im Winterhafen

Linz 2018

New York 2019

Börsengang an der New York Stock Exchange

New York 2019

Linz 2019

Einzug in das neue Engineering Headquarter
am 25er Turm

Linz 2019

Linz 2021

Bezug des Research Standortes an der JKU in Linz

Linz 2021

Linz Ende 2025

Geplanter Bezug des neuen Campus

Linz Ende 2025